Projektmodul
Willkommen beim Projektmodul des Masterstudiengangs Mechatronik der Hochschule München

Gesamtprojektübersicht
Ein Überblick über das aktuelle Projekt und den zu erwartenden Zeitplan.
Zur Projektübersicht



Was ist das Projektmodul?
Das Projektmodul ist ein Modul aus dem Masterstudiengang Mechatronik der Hochschule München, bei dem die Studierenden eigenständig Projekte auswählen, konzipieren und in die Realität umsetzen. Begleitet und unterstützt werden wir von unseren Professoren, Sponsoren und Kooperationspartnern. Neben den technischen Inhalten übernehmen wir auch Aufgaben im Bereich Organisation, Marketing und Finanzierung.

Das aktuelle Projekt
Im Rahmen des Projektmoduls wird von März 2021 bis Februar 2024 ein Pflanzenroboter gebaut. Das Projekt ist in vier Teilprojekte unterteilt. Im ersten Jahr wird ein Roboter mit Werkzeugen zur Behandlung der Pflanzen entwickelt. Im zweiten Jahr des Projekts steht die Erstellung des Regalsystems zur dauerhaften Versorgung der Pflanzen im Fokus. Gleichzeitig beginnt die Konzeption eines Liftsystems welches die Pflanzkisten aus dem Regal auf das Transportsystem läd. Das Transportsystem befördert die Kisten zwischen Regalsystem und Pflanzenroboter und soll im dritten und letzten Jahr erstellt werden. Um den Endnutzern des Salat-O-Mats eine einfache Steuerung und Überwachung zu ermöglichen wird eine zentrale Software erstellt, die Schnittstellen zu allen Teilsystemen hat (siehe: Gesamtprojektübersicht).
Neuigkeiten
Right from our blog
Stand zum Semesterabschluss SoSe 2023 – Neu: Transportsystem und IT-Gesamtsystem
Auch in diesem Semester haben wieder alle Studenten des Masterstudiengangs Mechatronik ihr Fachwissen aus den Bereichen Elektrik, Mechanik und Software vereint, um eine zukunftsweisende Lösung für die Automatisierung der Pflanzenpflege in einer ressourcen- und zeitbeschränkten Welt zu bieten. Pflanzenroboter Im
Read MoreKompetenzbereiche des Projekts








WAS UNSERE SPONSOREN SAGEN
Beinahe zwei Jahre lang war der Crawler über eine QS40.244 Stromversorgung (24V, 40A) von PULS zuverlässig, effizient und sicher mit dem Stromnetz verbunden. Mit dem Ende des Sommersemesters 2016 konnte nun die Entwicklung eines Batteriepacks abgeschlossen und der Crawler von dem Stromkabel befreit werden – ein weiterer Meilenstein, um den Roboter noch beweglicher zu machen.
PULS liefert Stromversorgung für den Crawler
http://www.pulspower.com/at/stories/crawler/
COFFEE unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften München mit zahlreichen SOLIDWORKS Lizenzen für die gesamte Produktentwicklung wie die Softwarelösungen SOLIDWORKS CAD, Electrical oder Composer, Daraus hat sich eine enge Zusammenarbeit entwickelt. Seit Ende 2016 halten SOLIDWORKS Spezialisten der COFFEE Vorträge für die Studierenden an der Hochschule München. (Quelle: https://www.coffee.de/)
COFFEE unterstützt Studierende der Hochschule München
https://www.coffee.de/blog/coffee-news/projekt-crawler-coffee-unterstuetzt-studierende-der-hochschule-muenchen/